Media Startseite Termine Kontakt News Galerie Tagebuch Gstebuch Mofarocker @ Facebook Mofarocker @ MySpace Mofarocker @ Youtube Startseite Links

Montag, 26. April 2010

Sambuko - das Intensiv-Erlebnis!



Was ein Wetter letzten Samstag...
... trotzdem war die Bude im „Sambuko“ in Kadelburg richtig gut gefüllt. Und wir hatten schon Angst, dass die Leute beim Grillen versumpfen würden...

Aber mal von vorne:
Nach einem Jahr Pause war es mal wieder soweit und wir fuhren am Schweizer Grenzwall entlang Richtung Süden, um ins beschauliche Kadelburg zum Musikcafé „Sambuko“ zu gelangen. Wie immer wurden wir mit offenen Armen von „Sambuko“-Kultwirt Gerry und Konsorten empfangen und machten uns nach der herzlichen Begrüßung sogleich an den Soundcheck. Hier stellte sich dann ganz schnell heraus, dass sich nicht alle Kadelburger gleichsam auf unser Konzert freuten. Denn ein renitenter Nachbar (Rentner) wollte mir schon während des Soundchecks die Schlagzeugsticks wegnehmen und drohte schon mal vorsorglich für den Abend an, uns die Polizei auf den Hals zu hetzen, sollten wir zu laut spielen. Aber als Musiker (Ja, Schlagzeuger sind auch Musiker, selbst wenn böse Zungen diesbezüglich manchmal Lügen verbreiten!) ist man ja dererlei Anfeindungen tagtäglich ausgesetzt. Meist geht sowas aus wie das Hornberger Schießen – und so war es dann auch...

Nach einem erfolgreichem Soundcheck begaben wir uns auf die sonnige und wunderschöne Terasse des „Sambuko“ mit Blick auf den Rhein (?) und speisten vorzüglich bei herrlich gekühlten Gerstengetränken. Der Club füllte sich nach und nach und das vergrößerte unsere Vorfreude auf den Gig ganz gewaltig. Offensichtlich hatten die Kadelburger uns Mofarocker trotz einem Jahr Pause nicht vergessen.

Um Punkt 22:00 Uhr begannen wir unser Konzert dann vor gut gefülltem Haus. Unser neu arrangiertes Programm flutschte diesmal noch spielerischer über die Bühne und am tanzenden und kopfnickenden Publikum konnte man klar ablesen, dass die neue Mofarocker-Show gut ankam. Auch beim Mitsingen waren die Fast-Schweizer nicht geizig und so war uns des öfteren eine kleine Verschnaufpause vergönnt, wenn das gesamte „Sambuko“ das Singen der Refrains übernahm.

„Tausendmal berührt..., Verdamp lang her..., Völlig losgelöst....!!!“

Heiß war’s, intensiv war’s, schön war’s – und nach über zwei Stunden und zwei Zugabeblöcken war dann auch Schluß und wir verzogen uns nochmals für ein eiskaltes Radler auf die ruhige und idyllische Terrasse des „Sambuko“, um den schönen Auftritt auf uns wirken zu lassen.

Liebes „Sambuko“! Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder – wenn wir dürfen ;-) Und wer von euch den Termin verpasst hat, dem sei gesagt: Die Reise ins schöne Kadelburg lohnt sich. Also nächstes mal unbedingt einplanen und auch hinkommen!

Euer Mario

Mittwoch, 21. April 2010

Canape Trossingen



Liebe Freunde der Mofarocker!

Es ist Samstag früh, der 17. April 2010, 2:45h, frisch geduscht und leicht gestärkt schaue ich bei einem Glas frisch gepresstem Orangensaft auf unser Konzert im Canape zurück, das wir vor knapp 90 Minuten beendet haben...Schön war`s - doch der Reihe nach!

Leicht verspätet kam ich zum Soundcheck im schönen Trossingen an. Von aussen betrachtet war ich vom unscheinbaren Gebäude der Location ein wenig enttäuscht...Das war es also: das kultige, sagenumwobene Canape. Aber nun ja - der Star-Club in Hamburg sah ja von aussen auch eher aus wie `n Sargdeckel, was sich aber später doch als Sprungbrett einer einzigartigen Weltkarriere entpuppt hat, also schau mer mal ... :-)

Kaum drinnen sehe ich schon eine wunderbare Bühne, auf der sich der Schlagzeuger wieder mal völlig überdimensioniert breit gemacht hat...Eigentlich schon ein Grund wieder kehrt zu machen, und den Freitag Abend lieber gemütlich mit ner Tüte Chips und paar schönen DVDs zu Hause zu verbringen, Pedros fröhliches Winken und Jack`s fetter Gitarrensound lassen mich aber zu einer anderen Entscheidung kommen, nämlich genau hier nach intensiver Vorbereitung die Mofarocker- Konzertsaison 2010 zu eröffnen - Yes!

Nach dem Anspielen einiger neu arrangierten, kniffligen Songs zogen wir uns in den superschönen, kuschligen Backstagebereich zurück, den Betreiber Giorgio bereits mit einigen kulinarischen Köstlichkeiten und einer breiten Getränkeauswahl ausgestattet hat.

Kurz nach Kassenöffnung waren auch schon unsere Freunde von der Christy-Brown-Schule im Saal - auf Euch ist halt einfach immer Verlass -, und langsam stieg das Lampenfieber deutlich, die Vorfreude auf das Konzert war mittlerweile jedem Bandenmitglied anzusehen. Von nun an verging die Zeit wirklich wie im Flug, Instrumente wurden nochmal durchgestimmt und die Stimmbänder geölt, bevor Punkt 22 Uhr das Licht ausging und das Mofa-Kickstart-Intro für die 2010-Tour ertönte. Was nun folgte war ein Vollgas-Programm das das Publikum, sicherlich hätten es ein paar mehr sein können, von Anfang an fesselte. Auch wir hatten grenzenlosen Spaß - kein Wunder: bescherte uns doch Markus Käfer von Käfer P.A. nicht nur einen einzigartigen Monitorsound, auch vorne raus wurden die Leute durch den druckvollen, kristallklaren Ton regelrecht geflashed, Wahnsinn! Was folgte war ein knapp dreistündiges Deutschrockkonzert, bei dem denk ich alle Gäste voll auf ihre Kosten gekommen sind... Nach dem Finalsong des zweiten Sets bescherten wir dem sehr aufmerksamen und gut gelaunten Publikum noch drei (!) Zugaben, nach denen wir uns dann "wie sich`s gehört" standesgemäß verbeugt und verabschiedet haben.

Zurück in unserem Backstagebereich waren wir uns alle einig: es war ein voller Erfolg. Hoffentlich dürfen wir bald wieder im wunderschönen Canape unser Bestes geben! Jetzt geht's erstmal am Samstag nach Waldshut ins legendäre Sambuko zur nächsten Vollgas-Show - wir freuen uns drauf! Und ich geh jetzt auch mal ins Bett - es ist nämlich schon spät! :-)

Ich hoffe, Euch bald wieder bei einem Konzert von den Mofarockern zu sehen und wünsche Euch ne gute Nacht!

Euer Andy Wild